Einfach Spitze: Unsere ersten acht Kandidaten
Unser Wahlprogramm für die Gemeinderatswahlen 2019
- Stadtentwicklung und Wohnen
- Leben im Alter
- Bildung und Betreuung
- Stadt und Kultur
- Verkehr und Mobilität
- Wirtschaft und Nachhaltigkeit
- Digitale Kommune
- Migration und Integration
- Haushalt
Liebe Tübingerinnen und Tübinger,
die Freien Demokraten stehen für eine weltoffene Stadt in der Fortschrittsregion Neckar-Alb – mitten in Europa. Wir lieben Tübingen, weil hier Geist und Fleiß zusammenfinden; weil wir eine junge Stadt mit Ideen für die Zukunft sind; weil wir eine alte Stadt mit bürgerlichem Selbstbewusstsein und Traditionen sind. Wir sind die Partei, die Universität und Wirtschaft, Stadt und Region, Wohnen und Verkehr, Nachhaltigkeit und regionales Selbstbewusstsein zusammen denkt. Eine Programmpartei, deren Leidenschaft der gesamtheitlichen Problemlösung dient.
Am 26. Mai wählen wir das Tübingen von morgen. Wir, die Freien Demokraten, stehen für ein aufgeschlossenes Tübingen mit Freude am Fortschritt. Wir wenden uns an jeden Einzelnen, der gerne selbst anpackt, sich für andere einsetzt und die Zukunft in die eigene Hand nehmen möchte.
Für uns ist Tübingen eine Stadt mit großen Traditionen, aus denen große Chancen entstehen können.
Wir wissen: Gutes Leben können wir uns leisten, weil wir in Tübingen und im Umland traditionell starke mittelständische Unternehmen, aber auch erfolgreiche Gründer haben. Der Nährboden für krisenfeste, gute Arbeitsplätze sind unsere Schulen und Ausbildungsstätten, die Universität mit ihren Instituten und die Hochschulen der Region Neckar-Alb. Die Chancen der Zukunft nutzen wir nur, wenn wir Wohnen, Verkehr, Arbeit und Bildung gemeinsam mit den Nachbargemeinden weiterentwickeln. Unsere Stadt und ihr Umland sollen attraktiv für Familien sein. Dafür brauchen wir eine gemeindeübergreifende Infrastruktur, die morgen trägt: bessere Straßen und Bahnen, mehr Wohnungen, schnelles Internet. Wir brauchen eine Stadtverwaltung, die rechnen kann und die Chancen der Digitalisierung für eine echte Partnerschaft mit den Bürgerinnen und Bürgern nutzt. Denn ein gutes Miteinander lebt von der Selbstorganisation und den Vereinen sowie den Ideen und Initiativen der engagierten Bürgerschaft.
Ihre
Freie Demokratische Partei – FDP Tübingen
Vielfältig für Tübingen
Mit folgender Liste werden wir bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 antreten. Kennen Sie jemanden davon? Den Rest können Sie auch noch kennenlernen.
- Dietmar Schöning, Stadtrat
- Anne Kreim, Stadträtin
- Robert Pfeilsticker, Diplom-Verkehrsingenieur
- Irene Schuster, Gymnasiallehrerin
- Julian Grünke, Student der Politikwissenschaften
- Ingrid Hassberg, Konrektorin im Ruhestand
- Stefanie Assmann, Juristin
- Dr. Dinah Murad, Diplom-Chemikerin, Unternehmensberaterin und Kreisvorsitzende der Freien Demokraten
- Prof. Dr. Detlef Weigel, Direktor eines Forschungsinstituts
- Dr. Kurt Sütterlin, Schulamtdirektor im Ruhestand
- Bengt Krauß, Diplom-Sozialökonom, Unternehmensberater und Ortsvorsitzender der Freien Demokraten Tübingen
- Dr. Diethard Braun, selbstständiger Apotheker
- Wolfgang Zeiher, CEFA, Diplom-Kaufmann, stellvertretender Konzernbetriebsrat und stellvertretender europäischer Betriebsratvorsitzender
- Melanie Hamann, Oberstudienrätin
- Dr. Christine Jägle, Ärztin und Physiotherapeutin
- Anastastia Kreis, Studentin
- Marianne Gohl-van Bommel, selbstständige Übersetzerin
- Philip Brozé, Physiotherpeut und Student der Rechtswissenschaften
- Julian Barazi, Student der Internationalen Politik und Kandidat für das Europäische Parlament
- Sophia Eder, Studentin der Romanistik und der Politikwissenschaft
- Chiara Throner, Studentin der Allgemeinen Rhetorik
- Joachim Hoffmann, freiberuflicher Journalist
- Dr. Gerhard Baumann, Diplom-Physiker
- Dr. Gea Bösch, niedergelassene Ärztin der Allgemeinmedizin
- Kira Scholler, Studentin der Rechtswissenschaft
- Dr. Martin Winter, Diplom-Chemiker und Unternehmensberater
- Michael Mentis, kaufmännischer Angestellter
- Lars Ingelbach, Student der Rechtswissenschaft
- Dr. Ute Karin Radau, niedergelassene Zahnärztin im Ruhestand
- Hannelore Hirschmüller, Gastronomin im Ruhestand
- Sylke Pfeiffer, Krankenpflegerin und Diplom-Biologin
- Johannes Omari, freiberuflicher Rechtsanwalt
- Clara Seggewisse, Studentin der Wirtschaftswissenschaften
- Dr. Olga Weber, niedergelassene Zahnärztin
- Prof. Dr. Heiner Weber, emeritierter Professor der Zahnheilkunde
- Benjamin Kurtz, Student der Psychologie
- Prof. Dr. Gerhard Huisken, Mathematikprofessor und Direktor eines Forschungsinstituts
- Dr. Beate Bok, niedergelassene Hals-, Nasen- und Ohrenärztin
- Bettina Bauer, freiberufliche Rechtsanwältin
- Christopher Gohl, wissenschaftlicher Angestellter am Weltethos-Institut